Warum eine objektive Bewertung wichtig ist
Als Liebhaberfahrzeug ist der emotionale Wert Ihres Oldtimers unschätzbar. Dennoch ist eine fundierte, objektive Bewertung in vielen alltäglichen Situationen unverzichtbar – sei es für Versicherung, Kauf/Verkauf, Schadenregulierung oder Investition. Das GTÜ-Classic-System garantiert Ihnen hierbei höchste Standards und erkennt individuelle Besonderheiten wie Zustand und Historie des Fahrzeugs an.
Unsere Wertgutachten genießen überregionale Anerkennung – sie kommen bei führenden Oldtimerversicherungen als verlässliche Bewertungsgrundlage zum Einsatz.
Welche Gutachten stehen zur Auswahl?
1. Kurzgutachten
Ideal für schnelle Versicherungsbewertungen. Es umfasst:
Abgleich der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
Sichtprüfung des gesamten Fahrzeugs von außen
Messung der Lackschichtdicke
Begutachtung von Unterboden, Achsen und Bremsen
Funktionsprüfung im Stand und Rangierfahrt
Dieses Format ist schnell und kostengünstig, jedoch im Schadenfall nicht immer ausreichend.
2. Detailliertes Wertgutachten
Für umfassende Bewertung – etwa bei Kauf/Verkauf, Schadenfällen oder bei Wertanlagezwecken:
Alle Punkte des Kurzgutachtens
Sicht- und Funktionsprüfung aller Fahrzeugbaugruppen (Karosserie, Fahrwerk, Elektrik, Motor etc.)
Dokumentation der Fahrzeughistorie
Probefahrt
Umfangreiche Fotodokumentation
Bewertungskriterien und Marktwertanalyse
Unsere GTÜ-Sachverständigen bewerten Zustand, Originalität und Echtheit des Fahrzeugs – maßgeblich für eine objektive Wertfindung.
Der Zustand wird nach einem etablierten 5‑stufigen Notensystem bewertet:
Note 1: Makellos oder besser als original
Note 2: Fachgerecht restauriert, mit minimalen Gebrauchsspuren
Note 3: Gebraucht aber verkehrssicher, kleinere Mängel
Note 4: Verbraucht, eingeschränkt fahrbereit, Rost/Tuning erkennbar
Note 5: Restaurierungsbedürftig, nicht fahrbereit
Anhand der vergebenen Zustandsnote und der GTÜ-Marktwertanalyse, die nationale und internationale Vergleichsdaten umfasst, wird der Marktwert ermittelt. Auf Wunsch werden auch der Wiederbeschaffungs- bzw. Restaurierungswert berechnet.
Ablauf einer Bewertung
1. Anfrage & Terminvereinbarung
Kontaktieren Sie uns online oder telefonisch, um das passende Gutachtenformat (Kurz oder detailliert) und einen Termin zu wählen.
2. Bewertung vor Ort oder bei uns
Durchsicht der Fahrzeugdokumente, Identitätsprüfung, äußerliche und technische Begutachtung. Bei Bedarf ergänzen wir eine Probefahrt und die Fotodokumentation (detailliertes Gutachten).
3. Zustandsnote & Markteinschätzung
Unsere Sachverständigen bewerten den Zustand nach dem GTÜ-Standard und ermitteln den entsprechenden Marktwert sowie gegebenenfalls Wiederbeschaffungswert.
4. Gutachtenerstellung & Übergabe
Anschließend erhalten Sie ein professionelles Gutachten – digital und in gedruckter Form – mit Zustandsnote, Wertanalyse und Dokumentation.
5. Einsatzmöglichkeiten
Nutzen Sie das Gutachten z. B. für Versicherung, Schadenregulierung, Wertnachweis bei Verkauf oder als restaurierungsbegleitendes Dokument.