🔖 Typenschilder an Kraftfahrzeugen – Bedeutung und Austausch
Warum sind Typenschilder wichtig?
Typenschilder sind offizielle Fahrzeugkennzeichnungen, die wesentliche technische Daten und Herstellinformationen enthalten, wie z. B.:
- Herstellername
- Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
- Zulässiges Gesamtgewicht
- Achslasten
- Motordaten
Sie sind gesetzlich vorgeschrieben und dienen zur Identifikation des Fahrzeugs sowie zur Sicherstellung der Betriebserlaubnis. Ohne gültiges Typenschild ist die Zulassung des Fahrzeugs nicht möglich.
Wann ist ein Austausch des Typenschilds notwendig?
Ein Austausch oder eine Neuanbringung des Typenschilds ist erforderlich, wenn:
- Das Typenschild beschädigt, unleserlich oder verloren gegangen ist
- Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden, die eine aktualisierte Typengenehmigung erfordern (z. B. technische Umbauten, Leistungsänderungen)
- Das Fahrzeug aus dem Ausland importiert wird und ein deutsches Typenschild benötigt wird
Wichtiger Hinweis:
Der Austausch darf nur von autorisierten Stellen (z. B. Hersteller, amtlich anerkannte Prüfstellen) durchgeführt werden. Eine falsche oder gefälschte Typenschildanbringung ist strafbar und kann den Versicherungsschutz gefährden.